LSE 2000-2 | Der kompakte und flexible Lab-Spinner
Auf unserer Lab Spinning Unit LSE 2000-2 lassen sich alle Stapelfasern aus Baumwolle, Wolle und Chemiefasern verarbeiten. Drei untereinander austauschbare Streckwerkstypen und eine Vielzahl von Zusatzmodulen garantieren optimale Herstellungsergebnisse für Core-, Kompakt-, Siro-, S- und Z- sowie Effektgarne im Labormaßstab für Ihre Produktentwicklung, Forschung und Lehre.

Flexible Labor-Spinneinheit für
- Garnhersteller
- Textilmaschinenbauer
- Komponentenhersteller
- Forschungseinrichtungen
- Bildungs- und Lehreinrichtungen
Highlights der LSE 2000-2 für maximale Flexibilität
- Kompakte, modulare Bauweise (integrierter Schaltschrank
- Grundmaschine mit 3 austauschbaren Streckwerken
- 3-Walzen-Kurzstapel
- 4-Walzen- Kurzstapel (für Bandverspinnung)
- 3-Walzen-Langstapel
- Variable Spinngeometrie mit verstellbarer Streckwerksneigung
- Stufenlos einstellbare Verzüge
- Sechs einzeln angetriebene Spindeln
- Übersichtliches großes Bedienpanel
- Weitere integrierbare Zusatzmodule für zahlreiche Garnkonstruktionen
- Optionale Ferndiagnose


Downloads
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Toralf Jenkner
Forschungsbereichsleiter Klassische Textilmaschinenentwicklung
+49 371 5277-282
Per Mail kontaktieren